Atelier Template

Menu
  • Über uns
    • ENO mbH
    • Gesellschafter & Aufsichtsräte
    • ENO Team
    • Partner & Netzwerke
    • Aktuelles
  • ENO Servicestellen
    • Bildung & Beruf
    • Nachhaltigkeit
    • Liegenschaften
    • Projektmanagement
    • Tourismus/Freizeit
    • #MeinZuhause
  • Unsere Leistungen
    • Ihre Projekte in guten Händen
    • Wirtschaftsförderung zu Ihrem Vorteil
    • Eventfotos in der GreenBox
    • Fürstliche Sole
    • Nachbar? Sprache!
  • Dokumente & Medien
    • ENO-Imagefilm
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2018
    • Presseartikel
    • Referenzen
    • YouTube-Kanal ENO
  • Gute Geschichten

Atelier Template

  • Über uns
    • ENO mbH
    • Gesellschafter & Aufsichtsräte
    • ENO Team
    • Partner & Netzwerke
    • Aktuelles
  • ENO Servicestellen
    • Bildung & Beruf
    • Nachhaltigkeit
    • Liegenschaften
    • Projektmanagement
    • Tourismus/Freizeit
    • #MeinZuhause
  • Unsere Leistungen
    • Ihre Projekte in guten Händen
    • Wirtschaftsförderung zu Ihrem Vorteil
    • Eventfotos in der GreenBox
    • Fürstliche Sole
    • Nachbar? Sprache!
  • Dokumente & Medien
    • ENO-Imagefilm
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2018
    • Presseartikel
    • Referenzen
    • YouTube-Kanal ENO
  • Gute Geschichten
Previous Next
  • Startseite |
  • Pressetexte |
  • 12.06.2017 - Staffelstab übergeben

12.06.2017 - Staffelstab übergeben

Staffelstab übergeben

Eigentumswechsel bei der Feriengesellschaft Stausee Quitzdorf mbH erfolgreich abgeschlossen

Heinz Hampel aus Mecklenburg-Vorpommern ist der neue Eigentümer der Feriengesellschaft am Quitzdorfer Stausee. Von nun an betreibt er die Bungalowsiedlung und den Campingplatz unter dem Namen „Ferienpark Stausee Quitzdorf GmbH Kollm“.

Fünf Bewerber haben sich am Bieterwettbewerb beteiligt. „Alle Bieter konnten sich persönlich vom Zustand und vom Potenzial der Anlage überzeugen.“, berichtet Sven Mimus, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO), die im Auftrag des Landkreises für die Geschäftsbesorgung der Feriengesellschaft zuständig war. „Gemeinsam mit einem externen Büro haben wir einen umfangreichen Auswahlprozess durchgeführt und uns für einen neuen Betreiber entschieden.“ Heinz Hampel besitzt bereits umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Vermietung von Ferienwohnungen und in der Gastronomie. Sein Konzept sieht die weitere Betreibung als Ferienanlage vor. Schrittweise möchte er mittels Investitionen den Standard der Anlage erhöhen. Somit können sich die Gäste in den kommenden Jahren auf nachhaltige Veränderungen freuen.

 

Der Eigentumswechsel fand mitten in der Saison im laufenden Betrieb statt. „Es gab einen fließenden Übergang vom bisherigen zum neuen Eigentümer“, berichtet Mimus. „Wir konnten Herrn Hampel viele Informationen und Tipps zum Objekt mit auf den Weg geben.“

Mit dem Verkauf setzt der Landkreis Görlitz als Gesellschafter der Feriengesellschaft einen Kreistagsbeschluss aus dem Jahr 2014 um. Da die Anlage zwischenzeitlich als Unterkunft für Asylsuchende benötigt wurde, konnte die Umsetzung erst in diesem Jahr erfolgen. Die Feriengesellschaft hat nach der Nutzung als Asylunterkunft wieder den Betrieb als touristische Einrichtung aufgenommen und parallel den Verkaufsprozess eingeleitet.

„Wir freuen uns über die erfolgreiche Umsetzung des Verkaufs und wünschen dem neuen Betreiber viel Erfolg.“, so Mimus.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Geschäftsführer Sven Mimus

Elisabethstraße 40

02826 Görlitz

Tel.: 03581 7 329010

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

gesellschafter

landkreis weisswasser muskau  

 

 

unterstuetzer

sparkasseFacebook Google+

 

 Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

© 2019 Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Kontakt

contact

Kontakt
Telefon: +49 (0) 3581 32901-0
Telefax: +49 (0) 3581 32901-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nutzen Sie unseren "Callback-Service".
Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
500 Zeichen verbleibend